China muss Kryptogesetze reformieren

Ehemaliger Beamter sagt, China müsse Kryptogesetze reformieren

Ein chinesischer Beamter gab an, dass Krypto unweigerlich Teil des digitalen Kapitalmarktes sein wird.

Xiao Gang, ehemaliger Vorsitzender der China Securities Regulatory Commission, sagte, das Land stehe vor einer Transformation der digitalen Wirtschaft und müsse sich die richtigen Vorschriften laut Bitcoin Profit für den schnell wachsenden Kryptomarkt zu eigen machen.

Xiao sprach auf dem 19. Pushan Lectures of China Finance 40 Forum, oder CF40, das am 7. Juli online stattfand. Auf der Veranstaltung diskutierten eine Reihe von Beamten die Lehren, die aus der 30-jährigen Entwicklung des chinesischen Kapitalmarktes gezogen wurden.

Lokalen Nachrichtenberichten zufolge sagte Xiao, es bestehe ein dringender Bedarf an einer digitalen Reform:

„Die Entwicklung des digitalen Kapitalmarktes steht vor dem Problem des organisatorischen Wandels. Die typischsten, wie zum Beispiel der kryptografische Währungsumtausch, werden sich zwangsläufig in der Zukunft vollziehen. Wie mit solchen organisatorischen Veränderungen umzugehen ist, ist ebenfalls ein Problem, auf das wir stoßen können“.

Xiao sagte, dass die Grenzen einiger Produkte und Dienstleistungen auf dem digitalen Kapitalmarkt verschwimmen und die aktuellen Gesetze und Vorschriften nicht mit ihnen Schritt halten können. Er sagte, dass ein falsches Gleichgewicht beim Versuch, Investoren und Verbraucher zu schützen, möglicherweise zu großen Problemen führen könnte.

Es muss mehr Forschung betrieben werden

Xiao stellte fest, dass für die Entwicklung des digitalen Kapitalmarktes noch eine Reihe von Fragen offen sind, darunter die Entstehung von Monopolen, die Entwicklungspfade, die Dezentralisierung und die Offenlegung wie bei Bitcoin Profit von Informationen, die alle weiter geklärt, diskutiert und erforscht werden müssen.

Xiao sprach sich dafür aus, dass einige Grundprinzipien aufrechterhalten werden müssten:

„Wir müssen bei der Entwicklung des digitalen Kapitalmarktes an den Prinzipien der Offenheit, Inklusivität, Teilhabe und Fairness festhalten […] wir sollten neue Technologien aktiv annehmen, umsichtig innovative Geschäftsmodelle entwickeln […] die Datenkonnektivität fördern und ein faires Marktumfeld schaffen“.

Cointelegraph hat bereits berichtet, dass eine Schule der Kommunistischen Partei Chinas ein Buch über Krypto veröffentlicht hat. Das neue chinesische Zivilgesetzbuch wird Krypto-Währungen wie Bitcoin als Teil des gesetzlichen Erbes einer Person einbeziehen.